Holsatia
Kleinfeldhandball-Rasenturnier der NDTSV Holsatia
mit Unterstützung der SG Plön
Liebe Sportfreunde!
Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder
ihr Freiluft Kleinfeld – Handballturnier für Jugendmannschaften und Erwachsene.
Jedes Jahr finden sich Vereins- und Turniermannschaften aus Schleswig – Holstein und
anderen Bundesländern in Kiel ein. Damit hat sich dieses Traditionsturnier als fester
Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region etabliert.
Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:
Wer darf mitspielen?
Die Klasseneinteilung erfolgt nach den Jahrgängen der Saison 2016/17
- Frauen und Männer geb. 1997 und älter
- wA und mA Jugend geb. 1998 und 1999
- wB und mB Jugend geb. 2000 und 2001
- wC und mC Jugend geb. 2002 und 2003
- wD und mD Jugend geb. 2004 und 2005
- wE und mE Jugend geb. 2006 und 2007
- Maxis (gemischte Mannschaften) geb. 2008 und jünger
Wann spielen wir?
Samstag 02. Juli 2016 ab ca. 11:30 Uhr
- Frauen / Männer
- w/m A - Jugend
- w/m B, C, D, E Jugend
- Maxis
Wo spielen wir?
Auf den Jahn – Sportplätzen in Kiel, Neumühlen – Dietrichsdorf, Strohredder.
Anfahrtskizze erhaltet Ihr rechtzeitig vor Turnierbeginn.
Nach welchem Modus wollen wir spielen?
Im Jugendbereich wird in Staffeln gespielt. Bei mehreren Staffeln einer Altersklasse kommt es zu Endspielen um die Platzierung (2 Staffeln) oder zu einer Endrunde (ab 3 Staffeln).
Maxis spielen auf abgehängte Tore nach dem Spielsystem 2 x 3 gegen 3.
Die Erwachsenen spielen eine Vorrunde in Staffeln. Die Ersten und Zweiten der Staffeln spielen um den A – Pokal, die Dritten und Vierten um den B – Pokal. Der A - und B – Pokal finden in jeweils zwei Staffeln statt und werden mit Halbfinals überkreuz und Endspielen sowie Spielen um den 3. Platz abgeschlossen.
Wir spielen auf 10 Rasenplätzen mit einer Spieldauer von jeweils 2 x 7,5 Minuten ohne Pause beim Seitenwechsel und ohne Team – Timeout.
Änderungen können auf Grund der Meldungen noch vorgenommen werden.
Was können wir gewinnen?
In allen Altersgruppen werden die Wanderpreise des Innenministeriums des Landes Schleswig – Holstein ausgespielt (1. Platz).
Des Weiteren erhalten die ersten drei Mannschaften Sachpreise und eine Urkunde, bei den Senioren alle Mannschaften bis zum vierten Platz.
Wo können wir übernachten?
Es können aufgebaute Zelte für jeweils ca. 10 – 12 Personen für je 20 € bei uns geliehen werden oder Ihr bringt Euch eigene Zelte mit.
Schlafsäcke und Luftmatratzen sind mitzubringen.
Die Jugendmannschaften können an den Übernachtungsangeboten nur mit einem verantwortlichen Betreuer teilnehmen.
Wo und wie können wir uns verpflegen?
Für volle Beköstigung der Übernachtungsgäste ist gesorgt.
Es werden folgende Kosten berechnet:
=>>bei Anreise am Freitag 44,- Euro/Person,enthalten sind 6 Mahlzeiten
=>>bei Anreise am Samstag 30,- Euro/Person,enthalten sind 4 Mahlzeiten
Auf dem Sportgelände besteht die Möglichkeit, Würstchen, Grillfleisch, Getränke, Süßigkeiten und ähnliches zu erwerben.
Wie viel “dürfen“ wir bezahlen um dabei zu sein?
Das Meldegeld beträgt 30 € pro Erwachsenenmannschaft und 25 € pro Jugendmannschaft. Bei der Meldung von mehr als 5 Mannschaften eines Vereins verringert sich das Meldegeld auf 25 € pro Erwachsenenmannschaft und 20 € pro Jugendmannschaft.
Da Ihr ja alle kommen wollt, ist es auch kein Problem eine Kaution von 25 € pro Mannschaft (max. 100 € pro Verein) zu hinterlegen. Die Kaution wird innerhalb einer Woche bei ordnungsgemäßer Durchführung des Turniers Eurerseits zurück überwiesen.
Deshalb vergesst nicht, auf der Anmeldung Eure Bankverbindung anzugeben.
Bis wann müssen wir uns anmelden und bezahlt haben?
Meldeschluss für das Turnier ist:
Sonnabend, 04. Juni 2016
Bei zu großer Nachfrage behält sich der Veranstalter vor, die Meldeliste vorzeitig zu schließen.
Ein Anmeldeformular erhaltet Ihr als Anhang. Ihr bekommt eine Meldebestätigung.
Das Meldegeld, die Kaution, die Leihgebühr für die Zelte und die Verpflegungskosten müsst Ihr bis spätestens zum Meldeschluss überwiesen haben. Nur so seid Ihr sicher, dass Ihr auch teilnehmen könnt.
Wohin “dürfen“ wir das Geld überweisen?
Ihr überweist bitte auf das Konto
NDTSV Holsatia Handball
Kieler Volksbank e.G.
BIC : GENODEF1KIL
IBAN: DE07 2109 0007 0057 0025 84
Kennwort ist Euer „Vereinsname“
Müssen wir Schiedsrichter stellen?
Nein, die Schiedsrichter werden von uns gestellt. Ihr könnt aber, wenn Ihr wollt, Schiedsrichter mitbringen, die gegen Entgelt (3 € / Spiel) Spiele leiten.
Wer ist für uns Ansprechpartner?
Turnierleitung und Ansprechpartner ist:
Alexander Krohn
NDTSV Holsatia
Arfrade 29
24113 Kiel
Tel.: 0160 / 6241609
E-Mail:
obmann.handball@ndtsv-holsatia.com
Anmeldungen bitte an:
Anke Sachmann
Kassenwartin NDTSV Holsatia
Helenenstr. 7
24149 Kiel
Tel: 0431 / 20 47 81
E-Mail:
anke62@gmx.net
Alle wichtigen Turnierunterlagen erhaltet Ihr rechtzeitig vor Turnierbeginn per E-Mail.
Mit sportlichem Gruß
Alexander Krohn, Hartmut Sachmann und Achim Weise
Turnierleitung
Links:
http://www.ostufer-handball.de/Einladung_2016.pdf
http://www.ostufer-handball.de/Meldebogen_2016.xls
www.ostufer-handball.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen